Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

Abkürzungen, Siglen sowie Kreis- und Ortssiglen

Abkürzungsverzeichnis

afrz. = altfranzösisch
allg. = allgemein
Altm. = Altmark
anhalt. = anhaltisch
brdb. = brandenburgisch
Dim. = Diminutivum
elbostf. = elbostfälisch
Etym. = etymologische Hinweise
gall. = gallisch
Lautf. = Lautformen
m. = maskulinum
mbrdb. = mittelbrandenburgisch
mndl. = mittelniederländisch
n = nördlich
nwaltm. = nordwestaltmärkisch
(in der) Rda. = (in der) Redensart
s = südlich
verbr. = verbreitet
vereinz. = vereinzelt
verstr. = verstreut
vgl. = vergleiche
Volksgl. = Volksglaube
Zuss. = Zusammensetzungen
;,, = Verweisungen
< = entstanden aus

Siglenverzeichnis

Abergl-Ma Wegener, Philipp: Aberglauben des Magdeburger Landes, aus dem Volksmunde gesammelt. In: Geschichts-Blätter für Stadt und Land Magdeburg 16 (1881). S. 227-252.

Bewohner-Altm Die Altmark und ihre Bewohner. Beiträge zur altmärkischen Volkskunde. Hrsg. von K. Lehrmann und W. Schmidt. Stendal 1912.

Kluge 221989 Kluge, Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache.Völlig neu bearbeitet von Elmar Seebold. Berlin, New York 221989.

Mda-Ze Baake, Curt: Lautlehre der Mundart des Kreises Zerbst. Diss. Leipzig 1927. (Masch.-schr., zitiert ohne Seitenangabe.)

Teuchert 21972 Teuchert, Hermann: Die Sprachreste der niederländischen Siedlungen des 12. Jahrhunderts. Köln, Wien 21972. (Mitteldeutsche Forschungen 70).

Kreis- und Ortssiglen

BE Bernburg
DE Dessau: Ca Capelle
GA Gardelegen: Mie Mieste
JE1 Jerichow 1: Ih Ihleburg
JE2 Jerichow 2: Alt Altenplathow
Böhne
Ge Genthin
SA Salzwedel: Dähre
WO Wolmirstedt: Ir Irxleben
ZE Zerbst

Zum Seitenanfang