Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Login für Redakteure

Dr. phil. mgr Lewandowska

Kontakt

Dr. phil. mgr Anna Lewandowska

Raum 1.21.0
Ludwig-Wucherer-Straße 2
06108 Halle

Telefon: (0345) 55 -23604
Telefon: +49-345-55 23599 (Sekretariat)
Telefax: +49-345-55 27067

Sprechstunden finden flexibel nach Vereinbarung statt. Bitte kontaktieren Sie mich bei Bedarf via E-Mail. Wir vereinbaren dann ggf. einen digitalen oder telefonischen Termin.

Postanschrift:
Dr. phil. mgr Anna Lewandowska
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Germanistisches Institut
06099 Halle

Deutsch als Fremdsprache-Masterprogrmm (Zwei-Fach-Master): Interessantes und Relevantes in Stichpunkten

WICHTIG: Aussetzung der Immatrikulation

Für den Master-Teilstudiengang Deutsch als Fremdsprache 45/75 LP erfolgt zum Wintersemester 2023/2024 leider keine Immatrikulation.

Charakteristik und Studienziele

Mit dem Master-Teilstudiengang Deutsch als Fremdsprache (45/75 Leistungspunkte)

  • vertiefen Sie die für das Fach Deutsch als Fremdsprache relevanten  Kompetenzen, Kenntnisse und Fertigkeiten aus den Bereichen  Sprachwissenschaft, Kulturwissenschaft und Didaktik/Methodik,
  • bekommen Sie ein Verständnis für die Dimensionen der Lehrpraxis im  Bereich Deutsch als Fremdsprache und entwickeln die Fähigkeit, aktuelle  Forschungsfragen im Fach zu diskutieren,
  • erweitern Sie Ihre allgemein berufsqualifizierenden Kompetenzen, die  Sie sowohl auf die spätere berufliche Praxis vorbereiten als auch zur  Aufnahme einer anschließenden Promotion befähigen,
  • erwerben Sie die Qualifikation für Positionen in internationalen und  interkulturellen Berufsfeldern, wie Schule, Hochschule, Bildungs- und  Kulturinstitutionen, auswärtige Kulturpolitik sowie interkulturell  ausgerichtete "Mittlerorganisationen", wie z.B. DAAD und  Goethe-Institut.

WICHTIG: Der Master-Teilstudiengang „Deutsch als Fremdsprache“ ist  nicht mit einem fortgeschrittenen DaF-'Sprachpraxis-Studiengang' oder  aber einer Art  Germanistikstudium für Nichtmuttersprachler zu  verwechseln.

Der Master-Teilstudiengang ist nicht konsekutiv angelegt, d.h. er  richtet sich nicht speziell an Studierende, die bereits einen B.A. im  Fach Deutsch als Fremdsprache abgeschlossen haben, sondern in erster  Linie an B.A.-Absolventen der Germanistik, der Neuphilologien oder verwandter Fächer (z.B. Sprechwissenschaft), die sich aufbauend auf ihr  bisheriges linguistisch-philologisches Studium im Bereich DaF  qualifizieren möchten.

DaF-Master ist:

  • praxis- und berufsorientiert
  • Lehre: Alle relevanten DaF-Kern-Kompetenzen
  • Forschung: Exemplarische Vertiefungen
  • Praktika oder Sprachassistenz und Lektoren-Tätigkeit im In- und Ausland
  • breites berufliches Spektrum (u.a. Kinder, Jugendliche, VHS, Sprachschulen, DAAD, GI, Verlagswesen etc.

Das Studium qualifiziert für Berufsfelder in  den  Bereichen Kultur, Politik und Wirtschaft, z. B. Verlagswesen und  Medien,  Bildungs- und Kulturinstitutionen, Öffentlichkeitsarbeit und   Personalentwicklung, wie beispielsweise:

  • Lehre im internationalen Rahmen: Auslandstätigkeit als Lektor*in/  Sprachassistent*in/ Dozent*in zum Beispiel des DAAD, des PAD, des  Goethe-Instituts; Lehrertätigkeit im jeweiligen Heimatland
  • Unterricht mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen an nicht schulischen Trägern im Inland, zum Beispiel Goethe-Institute, VHS und an  anderen öffentlichen Trägern, an privaten Sprachschulen etc.
  • Lehre in deutschen Schulen vor Kindern mit Migrationshintergrund

Kombinationen

Für dieses Masterstudium kombinieren Sie zwei  Teilstudiengänge, die Sie zunächst gleichwertig studieren (jeweils 45  Leistungspunkte). Die Masterarbeit verfassen Sie in einem der beiden  Teilstudiengänge, der dadurch zum „Hauptfach“ mit 75 LP wird. Ihr  Studium hat somit einen Gesamtumfang von 120 LP.

Deutsch als Fremdsprache (DaF) 45/75 LP ist mit allen  weiteren Master-Teilstudiengängen der Uni Halle frei kombinierbar.  Empfohlen wird die Kombination mit einem Studienangebot aus dem Bereich  der Philologie, insbesondere Deutsche Literatur und Kultur, Komparatistik: Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft, Englische Sprache und Literatur, Frankoromanistik, Interdisziplinäre Polenstudien, Italianistik etc.

Kooperationen

  • Sprachschulen, Sprachenzentrum MLU, Studienkolleg und, und, und…
  • Institut für deutsche Sprache und Kultur e.V. an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Internationale Kontakte / Projekte

  • Germanistische Institutspartnerschaft mit der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań (Polen) (GIP)
  • DAAD GIP-Forschungsprojekt: Schreiben(üben) im e-Tandem (2015-2019) Halle – Poznań  (Nachfolgeantrag 2020-2024)

Schwerpunkte in Forschung und Lehre

Dr. phil. mgr Anna Lewandowska:    

  • Formelhafte Sprache im DaF-Unterricht (Erwerb / Vermittlung /  Einsatz von Phrasen, Phrasemen, Phraseologismen, Idiomen, Kollokationen,  Sprichwörtern, Routinen und sprachlichen Ritualen)
  • (Ausgewählte) Probleme der Wortschatzarbeit im DaF-Unterricht
  • 'Üben' und ‚Übungen' im DaF-Unterricht (u.a. Übungstypologien, Konzepte, Materialien-Entwicklung)
  • Lehrwerkforschung, Lehrwerkkritik und Lehrwerksanalyse
  • Eigenständige Forschungsbeiträge = offen für alles, was eine DaF-Ausbildung bereichern und weiterbringen könnte.

Studierende / Alumni

  • Renommierter Forschungspreis für eine Masterarbeit in einem überregionalen Wettbewerb (Bremer Forschungspreis des AKS 2017)
  • Absolventen, z.B. in Hongkong, in London (Kings College, University College), in Russland, Polen, Ukraine etc.
  • Entwicklung eines Absolventennetzwerks – vgl. Alumni-Seite (i.V.)

Studentische Statements:  Ich studiere DaF-Master in Halle, weil…

  • ich hier DaF mit vielen anderen Fächern kombinieren kann und die Lebensunterhaltskosten in Halle verhältnismäßig gering sind
  • ich in Halle mit Deutsch als Fremdsprache die Möglichkeit habe, fachlich umzusatteln – übrigens auch ohne einen DaF-Bachelor
  • mich die praktische Ausrichtung des Studienfaches auf die anspruchsvolle Tätigkeit als DaF-Lehrkraft in verschiedensten Kontexten vorbereitet
  • ich interkulturelle Arbeit als nie endende Herausforderungen und Chancen sehe
  • ich Integrationsarbeit liebe und einen Faible für Sprachen und Literatur habe
  • ich mich in der Erwachsenenbildung sehe und bereits großen Spaß am Unterrichten habe
  • ich die deutsche Sprache mag und für meine Zukunft entschieden habe, meine Muttersprache an andere weiterzugeben.

Master-Arbeit

Das Studium wird abgeschlossen mit einer Masterarbeit, die ein eigenes Modul im Umfang von 30 Leistungspunkten (LP) bildet. Das Studium umfasst also ohne Master-Arbeit 45 LP, mit Masterarbeit 75 LP. Die Masterarbeit kann dabei im Falle des 2-Fach-Masters in einem der beiden Fächer entsprechend Ihrer fachlichen Präferenzen angefertigt werden. Zur Master-Arbeit zugelassen wird nur, wer mindestens 30 Leistungs­punkte im Studienprogramm erfolgreich absolviert hat. Das Thema der Master-Arbeit wird zum Ende des 3. Semesters ‚ausgegeben‘.

Bewerbungs- und Zulassungsverfahren

Es besteht eine universitätsinterne Zulassungsbeschränkung. Über Einzelheiten des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens informiert die Allgemeine Studienberatung bzw. das Immatrikulationsamt.

ACHTUNG: Zulassung von Bewerberinnen und Bewerbern ohne Nachweis des Ersten berufsqualifizierenden Abschlusses

Bewerberinnen und Bewerber, die ein entsprechendes philologisches Studium absolviert haben, aber noch keinen Nachweis über den Abschluss zum Zeitpunkt der Einschreibung vorweisen können, erhalten eine Studienzulassung mit der Bedingung, dass das Zeugnis bis zum 31.12. vorzulegen ist.

Bedingte Zulassungen:

Zu Beginn des nachfolgenden Kalenderjahres prüft das Immatrikulationsamt das Vor­liegen des Zeugnisses über den ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss. Liegt dieses Zeugnis nicht vor, wird bei MLU‐Studierenden der Masterstudiengang ohne weitere Information aus der Studierendendatenbank gelöscht. Dieser Schritt unterbleibt nur, wenn eine Bestätigung vorliegt, dass das Studium vollständig abgeschlossen und lediglich das Zeugnis noch nicht erstellt ist. Fristverlängerungen werden grundsätzlich nicht gewährt.

ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN

Voraussetzung für die Zulassung ist ein erster  berufsqualifizierender Hochschulabschluss (in der Regel Bachelor) in  einem neuphilologischen oder vergleichbaren Studiengang.

Außerdem müssen Sprachkenntnisse in zwei modernen Fremdsprachen oder  in einer modernen Fremdsprache und in Latein nachgewiesen werden.

Bewerber*innen, deren Erstsprache nicht Deutsch ist, müssen zusätzlich Sprachkenntnisse in Deutsch nachweisen. Ein Nachweis ist nicht notwendig,  wenn die Hochschulzugangsberechtigung oder der Bachelorabschluss bzw.  ein äquivalenter Bildungsnachweis in Deutschland erworben wurde und  nachweislich mindestens die letzten zwei Jahre der Schulzeit bzw.  Hochschulzeit in einem deutschsprachigen Land absolviert wurden.

Die zwei modernen Fremdsprachen werden auf dem Sprachniveau B2 des  Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) durch das  deutsche Abiturzeugnis oder ein gleichwertiges international anerkanntes  Sprachzertifikat (z.B. TOEFL, IELTS, Cambridge Certificate, Unicert II  etc.) nachgewiesen.

Die Lateinkenntnisse im Umfang des Latinums können durch das deutsche  Abiturzeugnis oder ein gleichwertiges international anerkanntes  Sprachzertifikat nachgewiesen werden.

Deutschkenntnisse können durch folgende Zertifikate nachgewiesen werden:

  • Goethe-Zertifikat C2 oder
  • TestDaF (5 Punkte in jedem der vier Teilbereiche) oder
  • DSH (Deutsche Sprachprüfung zum Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber) (Stufe 3) oder
  • Feststellungsprüfung des Landesstudienkollegs auf Niveau der DSH (Stufe 3).

Ausführliche Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Studien-  und Prüfungsordnung. Über die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen  entscheidet in Zweifelsfällen der Studien- und Prüfungsausschuss.

Beachten Sie bitte, dass Sie auch für den kombinierten Master-Teilstudiengang die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen und nachweisen müssen.

Allgemeine Studienberatung

Universitätsplatz 11, Löwengebäude
06108 Halle/Saale
Tel. (0345) 552 13 18

Immatrikulationsamt

Universitätsplatz 11, Löwengebäude
06108 Halle/Saale
E-Mail:

Immtarikulationsamt

Newsarchiv

Zum Seitenanfang