DaF-Gutachten und Betreuungen
Master-Thesis
- VASNITSKA, OLENA (2010/2011): Veränderungen in der Motivation, Deutsch zu lernen bei ukrainischen Schülern und Studenten. (Antos / Lewandowska)
- BRANDT, MADELEINE (2011): Förderung der interkulturellen Kompetenz im Kontext der Behandlung lyrischer Texte. (Lewandowska / Antos)
- GRITSKO, VIKTORIYA (2012): Besonderheiten des Artikelgebrauchs bei fortgeschrittenen DaF-Lernern mit Russisch als Muttersprache. (Lewandowska / Antos)
- WIEDEMANN, JEANNETTE (2012): Der interkulturelle Ansatz in der Landeskunde im Fach Deutsch als Fremdsprache am Beispiel italienischer Deutschlernender. (Lewandowska / Antos)
- SEIDEL, ANNA (2012): Die DaF-Situation an litauischen Universitäten: Motivation und Motivierung im Sprachunterricht von Deutsch-Studiengängen. (Lewandowska / Antos)
- SCHORNA, ALLA (2012): Die Berlitz-Methode aus der Perspektive des DaF-Unterrichts. (Lewandowska / Antos)
- WOHLFAHRT, ULRIKE (2012): Der Einfluss von DaF-Unterricht auf die Bildungschancen von Migranten. Zwei Konzepte im Vergleich (Ballod /Lewandowska)
- SCHULZ, PATRICIA (2012/2013): Einsatz des Mediums Internet im fremdsprachlichen Deutschunterricht. (Ballod / Lewandowska)
- KOCH, KATHARINA (2013): Fertigkeit „Schreiben: Ein Modell zur Einführung von Deutsch als Fremdsprache-Unterricht an staatlichen Sekundarschulen Sachsen-Anhalts. (Lewandowska / Ballod)
- DANG, LINH PHUONG (2013): Die Rolle der Sprache(n) für sozial-erfolgreiche Integration. Am Beispiel der vietnamesischen Integration in Deutschland. (Lewandowska / Antos)
- WEIDAUER, FRIEDERIKE (2013): Entwicklung landeskundlicher Unterrichtsmaterialien für irische Erasmusstudenten. (Lewandowska / Antos)
- FIEDLER, SASKIA (2013): Die Verbindung von Text und Bild als Mittel im Fremdsprachenunterricht. Zur Anwendung illustrierter Märchentexte im DaF-Unterricht. (Lewandowska / Antos)
- PURWINS, STEFAN (2013): M-Learning in der Wortschatzarbeit. (Ballod / Antos)
- STAECK, Jana (2013): Podcasts im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht. Konzeptionelle Grundlagen, mediale Aspekte und Einsatzmöglichkeiten. (Lewandowska / Antos).
- HOLA, Johanna (2013/2014): Modalpartikeln als Lehr- und Lernproblem im Deutschen als Fremdsprache. (Arbeitstitel) (Lewandowska / Antos)
- SCHKÖLZIGER, Sarah (2014): Fachsprachenunterricht im DaF-Bereich. Die Entwicklung und Förderung der mündlichen Handlungskompetenz in der Fachkommunikation ‚Architektur“ (Arbeitstitel) (Lewandowska / Antos)
- GORELIK, Irina (2014): Landeskundliche Themen in ausgewählten DaF-Lehrwerken in Russland. (Arbeitstitel) (Lewandowska / Antos)
- ALBERS, Marius (2014): Erwartungskonventionen von Japanern aus unterschiedlichen soziokulturellen Kontexten an DaF-Lehrwerke. (Arbeitstitel) (Lewandowska / Antos)
Bachelor-Thesis
- HECKER, FRIEDERIKE SARA (2010): Neue Herausforderungen deutscher Kulturinstitute im Ausland am Beispiel der Auswärtigen Kulturpolitik des Goethe-Instituts. (Kraume / Lewandowska)
Magisterarbeiten
- GARCIA, ELISABETH (2007/2008): Nonverbales Verhalten in der interkulturellen Kommunikation. (Bose / Lewandowska)
- DANG, NGUYEN NGOC ANH (2012): Fehleranalyse unter besonderer Berücksichtigung des Transfers. Kontrastive Analyse des negativen Transfers bei vietnamesischen Deutschlernern. (Antos / Lewandowska)
Abschlussarbeiten im Rahmen der ersten Staatsprüfung
- MATTHIAS HAJEK (2008): Wie Grundschulkinder ihre individuelle Mehrsprachigkeit und multikulturelle Erfahrungen im Kontext des Europäischen Sprachenportfolios reflektieren. (Kierepka / Lewandowska)
- DÖBBER, ILJA (2008): Blended Learning im Bereich Deutsch als Fremdsprache: Deutsch lernen mit „Redaktion D“ am Goethe-Institut Krakau. (Antos / Lewandowska)
Zum Seitenanfang
Springen Sie direkt:
Zum Textanfang (Navigation überspringen) ,
Zur Hauptnavigation ,
Zur Themennavigation ,
Zum Seitenanfang