Links
Kontakt
Dr. Timo Bülters
Telefon: Tel. (+49-345) 55 23607
timo.buelters@germanistik.u...
Raum R. 2.02
Ludwig-Wucherer-Str. 2
06108 Halle (Saale)
Postanschrift:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Germanistisches Institut
Abteilung für Germanistische Mediävistik
Dr. Timo Bülters
Ludwig-Wucherer-Str. 2
06108 Halle (Saale)
Dr. Timo Bülters

Timo Bülters
Kontakt
Dr. Timo Bülters
Raum R. 2.09.0
Ludwig-Wucherer-Straße 2
06108 Halle (Saale)
Telefon: (+49-345) 55 23610
timo.buelters@germanistik.uni-halle.de
Sprechzeiten im Semester: montags, 12:00-14:00 (Anmeldung über Stud.IP)
Sprechzeiten in den Semesterferien: nach Vereinbarung per Mail
Modulabschlussprüfungen und Abschlussarbeiten
Die Absprache von Themen insbesondere für Modulabschlussprüfungen (Hausarbeiten und mdl. Prüfungen) sowie Abschlussarbeiten (Bachelor- oder Masterarbeit sowie Wiss. Hausarbeit) erfolgt ausschließlich in einer Sprechstunde.
Zudem wird vorausgesetzt, dass Sie sich die Inhalte des Karfunkels erarbeitet haben.

Der Karfunkel kann im Uninetz oder mit bestehender VPN-Verbindung hier heruntergeladen werden (aktuelle Version: März 2025):
Karfunkel der Altgermanistik_2025.pdf (nur intern abrufbar)
(12,2 MB) vom 31.03.2025
Forschungsschwerpunkte
- Textkulturen in den norddeutschen Frauenklöstern (insbes. Kloster Wienhausen; v.a. heilkundliche Literatur)
- Historische Wissensbereichs- und Gebrauchsliteratur des Mittelalters und der frühen Neuzeit (v.a. heilkundliche Literatur)
- Jagd und Jagen in Texten des Mittelalters und der frühen Neuzeit
- Überlieferungsforschung
- Digitale Editorik
- Fachtexte und Fachdiskurse des Mittelalters
- Didaktische Vermittlung historischer Sprachstufen
Mitgliedschaften
- Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft e.V.
- Verein für niederdeutsche Sprachforschung (VndS)
- Netzwerk 'Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur' (HiWuGl; Schriftführer)
- Assoziiertesd Mitglied des SFB 1475 'Metaphern der Religion' am 'Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES)' der Ruhr-Universität Bochum