Veröffentlichungen (Auswahl)
Monografie/Sammelbände
Mende, Jana-Katharina (Hrsg.) (2023): Hidden Multilingualism in 19th-Century European Literature: Traditions, Texts, Theories. Berlin u.a.: De Gruyter (Open Access).
Mende, Jana-Katharina (2020): Das Konzept des Messianismus in der polnischen, französischen und deutschen Literatur der Romantik . 1. Auflage. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
- Rezensionen:
- Rolf Fieguth "Mende, Jana-Katharina. Das Konzept des Messianismus in der polnischen, französischen und deutschen Literatur der Romantik. Eine mehrsprachige Konzeptanalyse. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2020 (= Schriften des europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften; 9). 450 pp.: " Kritikon Litterarum, vol. 48, no. 1-2, 2021, pp. 164-166. https://doi.org/10.1515/kl-2021-0015
- Andrea Meyer-Fraatz, 07.10.2020 https://www.winter-verlag.de/de/detail/978-3-8253-4677-5/Mende_Konzept_des_Messianismus/
- Michał Mrugalski: Rezension zu: Mende, Jana-Katharina: Das Konzept des Messianismus in der polnischen, französischen und deutschen Literatur der Romantik. Eine mehrsprachige Konzeptanalyse. Heidelberg 2020. ISBN 978-3-8253-4677-5 , In: H-Soz-Kult, 17.06.2021, hsozkult.de/publicationreview/id/reb-93519> .
- Maciej Junkiert Romantyczny kamień z Rosetty, czyli Mickiewicz na językach. Rec.: Jana-Katharina Mende, Das Konzept des Messianismus in der polnischen, französischen und deutschen Literatur der Romantik. Eine mehrsprachige Konzeptanalyse. Heidelberg 2020. „Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften”. [T.] 9, Pamietnik Literacki 03, 2022 https://pamietnik-literacki.pl/pamietnik-literacki-3-2022
Bär, Jochen A./Jana-Katharina Mende/Pamela Steen (Hgg.): Literaturlinguistik – philologische Brückenschläge. Frankfurt a. M.: Peter Lang 2015
Aufsätze (Auswahl):
Mende, Jana-Katharina (2025): Rahel Levin Varnhagens Sprachwelten. Soziales und poetisches Code-Switching und Mehrsprachigkeit in Briefen und Tagebuchaufzeichnungen. In: Frederike Middelhoff/Martina Wernli: Denken ist Graben. Zum Werk Rahel Levin Varnhagens. Berlin/Heidelberg: Springer, S. 195-213.
Mende, Jana-Katharina (2024): Mehrsprachigkeit, Übersetzung und Sprachreflexion in der postmigrantischen Gegenwartsliteratur. In: Literatur der Postmigration, hrsg. von Nazli Hodaie und Michael Hofmann. Metzler.
Mende, Jana-Katharina (2023): Quantitative und qualitative Zugänge zu einer mehrsprachigen Literaturgeschichte des 19. Jahrhundert. Probleme und Ansätze. In: Colloquium Helveticum 52/2023: Neue Formen der Literaturgeschichte, S. 39-56.
Mende, Jana-Katharina (2023): Mehrsprachige Literatur in einsprachigen Literaturgeschichten: Zugang, Darstellung, Reflexion. In: Diversität und Darstellung. Zugehörigkeit und Ausgrenzung im Literaturmuseum und in den Literaturwissenschaften. Hrsg. v. Magdalena Paluska und Sebastian Schönbeck. Transcript, S. 242-260, DOI: https://doi.org/10.1515/9783839464489-012 .
Mende, Jana-Katharina (2023): Sprachliche Varietäten in der Literatur. In: Der Deutschunterricht, Themenheft zu Literaturlinguistik, hrsg. von Jochen Bär, 1 (2023), abrufbar unter: https://www.friedrich-verlag.de/deutsch/literatur/sprachliche-varietaten-in-der-literatur-14326 .
Mende, Jana-Katharina (2022): Geschichte der Mehrsprachigkeit in Deutschland. In: Földes, Csaba; Roelcke, Thorsten (Hg.): Handbuch Mehrsprachigkeit. 1. Auflage. Berlin: de Gruyter (Handbücher Sprachwissen (HSW), 22), S. 108-130.
Mende, Jana-Katharina (2022): Geschichte der Mehrsprachigkeit in Europa und der Welt. In: Földes, Csaba; Roelcke, Thorsten (Hg.): Handbuch Mehrsprachigkeit. 1. Auflage. Berlin: de Gruyter (Handbücher Sprachwissen (HSW), 22), S. 131-151.
Mende, Jana-Katharina (2020): Übersetzung und Postkoloniale Studien im deutschsprachigen Raum: Von der Theorie zu den Texten. In: Peter Weiss Jahrbuch. Hrsg. v. Arnd Beise und Michael Hofmann, S. 79-95.
Mende, Jana-Katharina (2020): Polnisch-deutsche Mehrsprachigkeiten: Die polnische Übersetzung und Rezeption von Katja Petrowskajas / Katia Petrowskas Vielleicht Esther / Może Estera In: Migration und Gegenwartsliteratur. Hrsg. v. Matthias Aumüller und Weertje Willms. Paderborn: Fink, 2020, S. 163-187.
Mende, Jana-Katharina (2019): Monolingual City, Multilingual Voices: Polish Exile Writers in 19th Century Paris. In: Mapping Multilingualism in 19th Century European Literatures / Le plurilinguisme dans les littératures européennes du XIXe siècle. Hrsg. v. Olga Anokhina, Till Dembeck und Dirk Weissmann. Berlin, Lit Verlag, S. 15-35.
Forschungsdaten, Veröffentlichungen für ein breiteres Publikum (Auswahl):
Mende, Jana-Katharina, Franke, Anna, Schmitt, Verena, & Wallner, Karin (2024). MeAqua: Mehrsprachige Autor:innen des 19. Jahrhunderts quantitativ erforschen. Ein Forschungsbericht. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.14194128
Grallert, Till, Mende, Jana-Katharina, Müller-Laackman, Jonas, Wagner, Cosima, Burr, Elisabeth, Elwert, Frederik, Kraneiß, Natalie, Padieu, Damien, Tikhonov, Aleksej, & Vertan, Cristina (2024, Februar 23). Zwischen Mehrsprachigkeit und Ressourcenlücke: Quo Vadis "Kleine Fächer" in den deutschsprachigen Digital Humanities?. DHd 2024 Quo Vadis DH (DHd2024), Passau, Deutschland. https://doi.org/10.5281/zenodo.10699300
Mende, Jana: Westsplaining oder Verständnis. Perspektiven deutscher Autor:innen auf Russlands Krieg in der Ukraine. In: Copernico. Geschichte und kulturelles Erbe im östlichen Europa. URL: https://www.copernico.eu/de/link/657b208ca33863.27091987 .
Mende, Jana-Katharina (2021): Seminarlektüren auswählen: Reflexionen von Seminarlektüre online und offline. In: Kai Bremer/Thomas Ernst/Andrea Geier/Jan Horstmann/Ariane Larrat/Thorsten Ries/Claudius Sittig (Hg.): Während und nach Corona: Digitale Lehre in der Germanistik : Ergebnisse der digitalen Konferenz am 25./26. August 2020. Online abrufbar unter:
http://dx.doi.org/10.21248/gups.57597
Mende, Jana-Katharina (2021): Adam Mickiewicz – polnischer Pilger und europäischer Migrant, In: Copernico. Geschichte und kulturelles Erbe im östlichen Europa In: Copernico. Geschichte und kulturelles Erbe im östlichen Europa. URL:
https://www.copernico.eu/de/link/5ffee71983a2c7.43017367