Dokumente

Postkarte Lese-Theke
Lese-Theke_Postkarte.pdf (651,2 KB)  vom 06.10.2025

Weiteres

Login für Redakteure

Lese-Theke

Literarischer Schnellimbiss in der Uni-Bibliothek

Lese-Theke: Download der Postkarte in der rechten Spalte

Lese-Theke: Download der Postkarte in der rechten Spalte

Lese-Theke: Download der Postkarte in der rechten Spalte

7. und 8. November 2025, jeweils 12 bis 18 Uhr

Uni-Bibliothek am Steintor-Campus

Emil-Abderhalden-Straße 25, 06108 Halle (Saale)

Wir laden ein zu Kaffee, Zimtschnecken und - ganz nach Geschmack - leichter oder schwerer Lese-Kost. Wir bieten verschiedene Zugänge zu literarischen Texten, die in jeweils 7 Minuten vorgestellt und besprochen werden.

Angeboten wird alles, was sich in der Bibliothek findet, quer durch die Genres und Epochen vom mittelalterlichen Epos zu Science Fiction, vom klassischen Drama zum romantischen Gedicht. Darunter finden sich kanonische Schullektüre sowie populäre Unterhaltung, Kinder- und Jugendliteratur, deutsch- und anderssprachige Texte, abgelegene Funde und vieldiskutierte Bestseller.

Zur Auswahl stehen etwa 50 Titel, darunter:

  • Das Nibelungenlied
  • Friedrich Schillers Wilhelm Tell
  • Frank Kafkas Der Process
  • Maria Leitners Elisabeth, ein Hitlermädchen
  • Ernst Jüngers Das abenteuerliche Herz
  • Ursula Werner-Böhnkes Bummi in Afrika
  • Joanne K. Rowlings Harry Potter
  • Nadja Buddes Eins, zwei, drei, Tier
  • Yoko Tawadas Eine leere Flasche
  • Saša Stanišićs Herkunft.

Das Menü bereiten Lehrende, Studierende und Mitarbeitende der Sprach- und Literaturwissenschaften sowie der Bibliothek der MLU.

Idee und Organisation der Veranstaltung liegen beim Germanistischen Institut. Es wirken mit:

  • das Institut für Anglistik und Amerikanistik,
  • das Institut für Romanistik,
  • das Seminar für Slavistik,
  • der Fachschaftsrat der Neuphilologien
  • die Universitäts- und Landesbibliothek.

Kontakt:

wir-Festival Halle 2025

wir-Festival Halle 2025

wir-Festival Halle 2025

Die Veranstaltung ist Teil des Lesefestivals WIR   , das vom 21.9. bis 9.11.2025 in Halle stattfindet.

Zum Seitenanfang