Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

Janina Berger, M.A.

Lehrkraft für besondere Aufgaben, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Germanistischen Institut, Abteilung Sprachwissenschaft

Kontakt:

E-Mail:
Büro: Luisenstr. 2, Raum 12

Familienbeauftragte der Philosophischen Fakultät II

Sprechzeiten

Im Wintersemester 2023/24 mittwochs von 13:00-14:00 Uhr nach vorheriger Vereinbarung per

Lehrveranstaltungen

Aktuelle Lehrveranstaltungen (WiSe 2023/24):

  • Das Wort (mi, 10:00-12:00, Hörsaal XVI, Melanchthonianum)
  • Das Wort (mi, 14:00-16:00, Hörsaal XVI, Melanchthonianum)
  • Der Satz (fr, 10:00-12:00, Sitzungszimmer, Melanchthonianum)
  • Der Satz (fr, 12:00-14:00, Sitzungszimmer, Melanchthonianum)
  • Meinen und Verstehen (mo, 10:00-12:00, Hörsaal XXI, Melanchthonianum)
  • Meinen und Verstehen (mo, 12:00-14:00, Hörsaal XXI, Melanchthonianum)

Vergangene Lehrveranstaltungen:

  • Das Wort (SoSe 23)
  • Das Wort (SoSe 23)
  • Der Satz (SoSe 23)
  • Der Satz (SoSe 23)
  • Meinen und Verstehen (SoSe 23)
  • Der Satz (WiSe 21/22, hybrid)
  • Das Wort (WiSe 21/22, digital)
  • Der Satz (WiSe 21/22, digital)
  • Der Satz (WiSe 21/22, digital)
  • Das Wort (SoSe 21, digital)
  • Das Wort (SoSe 21, digital)
  • Der Satz (SoSe 21, digital)
  • Meinen und Verstehen (SoSe 21, digital)
  • Meinen und Verstehen (SoSe 21, digital)
  • Das Wort (WiSe 2020/21)
  • Morphologie und Syntax (SoSe 19)
  • Morphologie und Syntax (SoSe 19)
  • Texte analysieren (SoSe 19)
  • Semantik und Pragmatik (WiSe 18/19)
  • Semantik und Pragmatik (WiSe 18/19)
  • Texte analysieren (WiSe 18/19)
  • Morphologie und Syntax (SoSe 18)
  • Semantik und Pragmatik (WiSe 17/18)

Tagungsbeiträge

GAL Sektionentagung 2021

  • Poster und Poster Slam
  • Thema: Verständlichkeitskonstituierende Faktoren in unternehmensinterner Projektkommunikation via Tickets

DGI Forum 2021

  • Vortrag und Publikation
  • Thema: Digital und kollaborativ: Arbeitsaufträge via Tickets in der internen Projektkommunikation

Zum Poster
gal21_poster_berger.pdf (811 KB)  vom 28.03.2023

Publikationen

Berger, Janina (2022): Digital und kollaborativ: Arbeitsaufträge via Tickets in der internen Projektkommunikation. In: Information – Wissenschaft & Praxis (Band 73, Heft 4), 167-171.

URL: https://doi.org/10.1515/iwp-2022-2222   

Zur Person

seit 03/2021

  • Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Germanistik, Abteilung Sprachwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

11/2018 bis 07/2019

  • Lehrkraft für besondere Aufgaben (Vertretungsstelle) am Germanistischen Institut der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

seit 09/2017

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Germanistischen Institut der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Disserationsprojekt: Tickets in der Internen Projektkommunikation: Überarbeitung als textkonstitutives Merkmal (Arbeitstitel)

03/2016 bis 07/2017

  • Project Manager for Marketing & Communications bei fayteq AG

08/2015 bis 02/2016

  • Social Media & Community Manager bei fayteq AG

10/2012 bis 06/2015

  • Studium der Germanistischen Sprachwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Abschluss: Master of Arts)
  • Masterarbeit: Phraseologismen in Fachsprachen - dargestellt am Beispiel medizinischer Werbetexte

10/2008 bis 09/2012

  • Studium der Germanistik und Erziehungswissenschaft an der Universität Erfurt (Abschluss: Baccalaurea Artium)
  • Bachelorarbeit: Inferenzen als humor- und satiregenerierendes Mittel in Max Goldts Kolumnen
  • Tutorin: Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft / Grammatisches Metapädeutikum (WiSe 2010/11)
  • Tutorin: Einführung in die Literaturwissenschaft (WiSe 2010/11)
  • Mitglied im Fachschaftsrat Germanistik (WiSe 2010 bis SoSe 2011)

Zum Seitenanfang