Kurzübersicht Vorlesungs- und Seminarverzeichnis Sommersemester 2006
Übersicht
Stand 13.04.2006
Lesehinweise:
Veranstaltung neu oder Änderungen Raum/Zeit
Veranstaltung entfällt
Literaturwissenschaft
Ausgewählte Probleme in Goethes Faust-Dichtung 2 SWS
V GS/HS H.J. Kertscher
Melanchthonianum, Hörsaal XVI do 14-16
MA/LAG/LAS wobl.
Geschichte und Perspektiven der Literatursoziologie 2 SWS
V GS/HS W. Nell
Melanchthonianum, Hörsaal XX mi 08-10
MA/LAG/LAS/BLIK/IKEAS wobl.
Einführung in die Literaturwissenschaft II
Georg Büchner – Autor, Werk, Wirkung und Rezeptionsgeschichte 2 SWS
Ps GS W. Haefs
Herweghstraße 96, ÜR B di 8.30-10.00
MA/LAG/LAS wobl.
Einführung in die Erzähltheorie 2 SWS
Ps GS M. Anders-Sailer
Herweghstraße 96, ÜR C do 10-12
MA/LAG/LAS wobl.
Einführung in die Dramentheorie
Entwicklung in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts 2 SWS
Ps GS H. Ritter
Herweghstraße 96, ÜR A di 8-10
MA/LAG/LAS wobl.
Formen des Lyrischen 2 SWS
Ps GS R. Rittig
Melanchthonianum, Hörsaal XXI fr 8-10
MA/LAG/LAS wobl.
Stilistik und Rhetorik 2 SWS
Ps GS A. Jäger
Herweghstraße 96, ÜR A mi 12-14
MA/LAG/LAS obl. für MA
Texte der Literatur des Sturm und Drang 2 SWS
Ps GS H. Ritter
Herweghstraße 96, ÜR A do 10-12
MA/LAG/LAS wobl.
„Der Sturm vermehrt die Glut und die Gefahr.“
Mythos Prometheus 2 SWS
Ps GS R. Rittig
Herweghstr. 96, ÜR C do 16-18
MA/LAG/LAS wobl.
Der Dramatiker Heinrich v. Kleist 2 SWS
Ps GS H. Ritter
Herweghstraße 96, ÜR A di 10-12
MA/LAG/LAS wobl.
Novelle und Novellentheorie im Poetischen Realismus 2 SWS
Ps GS N.N.
Herweghstraße 96, ÜR B mo 14-16
MA/LAG/LAS wobl.
Bild und Text in der Literatur der Romantik 2 SWS
Ps GS N.N
Herweghstraße 96, ÜR B mo 12-14
MA/LAG/LAS wobl.
„Warum ich ein Schicksal bin“
Autobiographien des 19. Jahrhunderts – am Beispiel von
J.W. Goethe, H. Heine und F. Nietzsche 2 SWS
Ps GS K. Agthe
Herweghstraße 96, ÜR C di 12-14
MA/LAG/LAS wobl.
Literatur der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Biedermeier/Vormärz/Junges Deutschland 2 SWS
Ps GS M. Anders-Sailer
Hörsaal A, Melanchthonianum mi 12-14
MA/LAG/LAS wobl.
Thomas Mann und der Nationalsozialismus 2 SWS
Ps GS W. Haefs
Herweghstraße 96, ÜR A di 12-14
MA/LAG/LAS wobl.
Gehirne, Krebsbaracke, Züchtung. Medizin und Anthropologie im
Werk Gottfried Benns 2 SWS
Ps GS N.N.
Herweghstraße 96, ÜR B mi 12-15 (14-täglich)
Stefan Heym 2 SWS
Ps GS N.N.
Herweghstraße 96, ÜR B do 16-18
MA/LAG/LAS wobl.
Peter Huchel – Gedichte und Schriften
Zum 25. Todestag des Schriftstellers 2 SWS
Ps GS R. Rittig
Herweghstraße 96, ÜR B do 14-16
MA/LAG/LAS wobl.
Lyrische Dichtung von Frauen seit 1945 2 SWS
Ps GS R. Rittig
Melanchthonianum, Hörsaal XXI fr 10-12
MA/LAG/LAS wobl.
Einführung in die Allgem. und Vergleichende Literaturwissenschaft:
Literarische Deutschlandbilder III: Die Jahre 1969 bis 1989 2 SWS
Ps GS W. Nell
Melanchthonianum, Hörsaal XX mi 10-12
MA/LAG/LAS/IKEAS/BLIK wobl.
Was ist Dekonstruktion? – Jacques Derridas Lektüren (Mallarmé, Kafka, Celan) 2 SWS
Ps GS N.N.
Herweghstraße 96, ÜR C mi 16-18
MA/LAG/LAS wobl.
Christa Wolf – Leben und Werk 2 SWS
Ps GS N.N.
Herweghstraße 96, ÜR B fr 12-14
MA/LAG/LAS wobl.
Deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur - Traditionen, Themen, aktuelle Entwicklungen 2 SWS
Ps GS N.N.
Herweghstraße 96, ÜR B fr 12-14
MA/LAG/LAS wobl.
Theater und Dramatik - Theaterprojekt 2 SWS
Ps GS M. Anders-Sailer
Herweghstraße 96, ÜR C do 14-16
MA/LAG/LAS wobl.
Das deutsche Drama im 18. Jahrhundert 2 SWS
Hs HS H.-J. Kertscher
IZEA, Franckeplatz1, Haus 54, Chr.-Thomasius-Zimmer di 14-16
MA/LAG/LAS wobl.
Goethes Romane 2 SWS
(Beginn: 27. April 2006)
Hs HS N.N.
Herweghstraße 96, ÜR A do 14.30-18.00 (14tägl.)
MA/LAG/LAS wobl.
Novalis 2 SWS
Hs HS N.N.
Herweghstraße 96, ÜR A do 12-14
MA/LAG/LAS wobl.
Anna Seghers: Phantastische, legendenhafte und mythische Erzählungen 2 SWS
Hs HS S. Hilzinger
Herweghstraße 96, ÜR A fr 12.45-14.45
MA/LAG/LAS wobl.
Termine: Es handelt sich um 10 Termine und um Zeitstunden ohne akademisches Viertel, jeweils freitags von 12.45-14.45 Uhr, am
7.4., 21.4., 28.4., 5.5., 12.5., 26.5., 2.6., 9.6., 16.6., 23.6.
Literarische Anthropologie: Johann Carl Wezel – Michel Leiris – Hubert Fichte 2 SWS
Hs HS W. Nell
Herweghstraße 96, ÜR A di 14.30-16.00
MA/LAG/LAS/IKEAS wobl.
LebenSchreiben. Christa Wolfs Poetik des Alltags 2 SWS
Hs HS S. Hilzinger
Herweghstraße 96, ÜR A fr 15.15-17.15
MA/LAG/LAS wobl.
Termine: Es handelt sich um 10 Termine und um Zeitstunden ohne akademisches Viertel, jeweils freitags von 15.15-17.15 Uhr, am
7.4., 21.4., 28.4., 5.5., 12.5., 26.5., 2.6., 9.6., 16.6., 23.6.
Die Erzählerin Ingeborg Bachmann 2 SWS
Hs HS H. Ritter
Stiftungen, Haus 54, Chr.-Thomasius-Zimmerfr 10-12
MA/LAG/LAS wobl.
Gesellschaftskritik in der Literatur der Postmoderne 2 SWS
Hs/Os W. Nell
Herweghstraße 96, ÜR A di 16-18
MA/LAG/LAS wobl.
Aspekte der Literaturtheorie 2 SWS
Forschungskolloquium A. Jäger
Herweghstraße 96, ÜR A mi 18-22 (14-täglich)
MA/LAG/LAS wobl.
Kolloquium für Examenskandidaten und Doktoranden
Kolloquium W. Nell
Herweghstraße 96, n.V. n.V.
MA/LAG/LAS wobl.
Sprachwissenschaft
Textlinguistik 2 SWS
V GS/HS G. Antos
Audimax di 8-10
Ausnahmen:
30.05.06 HS XIV a/b [Löw]
06.06 06 HS XIV a/b [Löw]
MA/LAG/LAS/BLIK wobl.
Linguistische Pragmatik 2 SWS
V GS/HS T. Weber
Hörsaal der Zoologie am Domplatz di 16-18
MA/LAG/LAS/BLIK wobl.
Einführung in die Germanistische Sprachwissenschaft II 2 SWS
Ps GS J. Wagner
Melanchthonianum, Hörsaal XVI mo 14-16
MA/LAG/LAS/BLIK obl.
Einführung in die Germanistische Sprachwissenschaft II 2 SWS
Ps GS J. Wagner
Luisenstraße 2, Raum 5 di 10-12
MA/LAG/LAS/BLIK obl.
Grundkurs Grammatik (Morphologie und Syntax) 4 SWS
Einführendes PS im GS J. Wagner
PC-Pool MuK mo 10-12
Melanchthonianum, Hörsaal B fr 08-10
MA/LAG/LAS/BLIK wobl.
Pragmatik: Sprechen als sprachliches Handeln im Kontext 2 SWS
einführendes Ps im GS T. Weber
Melanchthonianum, Hörsaal XVI do 12-14
MA/LAG/LAS/BLIK wobl.
Deutsch im Vergleich: Sprachstrukturen typologisch 2 SWS
einführendes Ps im GS N.N.
Luisenstr. 2, Raum 5 do 12-14
MA/LAG/LAS/BLIK wobl.
Praktische Text- und Stilanalyse (II) (Linguistische Stilistik) 2 SWS
einführendes Ps im GS J. Wagner
Melanchthonianum, Hörsaal B fr 12-14
MA/LAG/LAS/BLIK wobl./wahl.
Praktische Text- und Stilanalyse 4 SWS
einführendes Ps im GS J. Wagner
Melanchthonianum, Hörsaal XVI mo 12-14
Melanchthonianum, Hörsaal B fr 10-12
MA/LAG/LAS/BLIK wobl./wahl.
Klassische Texte der sprachwissenschaftlichen Literatur 2 SWS
einführendes Ps im GS T. Weber
Luisenstraße 2, Raum 5 mi 14-16
MA/LAG/LAS/BLIK wobl./wahl
Soziolinguistik 2 SWS
einführendes Ps im GS N.N.
Luisenstraße 2, Raum 5 do 10-12
MA/LAG/LAS/BLIK wobl./wahl.
Wissenschaftliches Schreiben 2 SWS
Übung (GS/HS) J. Wagner
Luisenstraße 2, Raum 5 di 14-16
alle Studienrichtungen wobl./wahl.
Formelhafte Sprache 2 SWS
Hs HS G. Antos
Luisenstraße 2, Raum 2 mo 14-16
MA/LAG/LAS/BLIK wobl.
Angewandte Linguistik 2 SWS
Hs HS G. Antos
Melanchthonianum, Hörsaal B mo 18-20
MA/LAG/LAS/BLIK wobl.
Transkribieren 2 SWS
Hs HS T. Weber
Luisenstraße 2, Raum 5 mi 12-14
MA/LAG/LAS/BLIK wobl.
Medienwelten. Sprache und Sprachgebrauch in Hörfunk und Fernsehen 2 SWS
Hs HS N.N.
Melanchthonianum, Hörsaal XX mo 14-16
MA/LAG/LAS/BLIK wobl.
Entwicklungstendenzen der deutschen Gegenwartssprache 2 SWS
Hs HS N.N.
Luisenstraße 2, Raum 5 mi 10-12
MA/LAG/LAS/BLIK wobl.
Aspekte theoretischer und angewandter Sprachwissenschaft 2 SWS
Hs HS G. Antos
Luisenstraße 2, Raum 5 di 18.00-19.30
MA/LAG/LAS/BLIK wobl.
Altgermanistik
Einführung in die historische Sprachbetrachtung des Deutschen:
(Althochdeutsch/Mittelhochdeutsch) 2 SWS
Ps GS A. Seidel
Melanchthonianum, Hörsaal XXI di 12-14
MA/LAG/LAS obl./wobl.
Einführung in die germanistische Mediävistik 2 SWS
Ps GS A. Seidel
Melanchthonianum, Hörsaal XXI di 10-12
MA/LAG/LAS wobl./obl.
Althochdeutsche Literatur 2 SWS
Ps GS A. Seidel
Herweghstraße 96, ÜR C do 12-14
MA/LAG/LAS wobl.
„Ein Geistlich Spiel von der Gotfürchtigen und keuschen Frauen Susannen“ 2 SWS
Ps GS A. Seidel
s. aktuellen Aushang s. akt. Aushang
MA/LAG/LAS wobl.
Sprache und Geschichte spätmittelalterlicher Lehnbücher der
Bischöfe von Halberstadt 2 SWS
Ps GS N.N.
Herweghstraße 96, ÜR B fr 10-12
MA/LAG/LAS wobl.
Übersetzen aus dem Mittelhochdeutschen 2 SWS
Ps GS N.N.
Herweghstraße 96, ÜR A mo 12-14
MA/LAG/LAS wobl.
Das Herrscherbild in ausgewählten Historien des Hans Sachs und
in Gryphius’ Leo Armenius (Blockseminar) 2 SWS
Ps GS N.N.
siehe akt. Aushang siehe akt. Aushang
MA/LAG/LAS wobl.
Grammatikographie des Deutschen im 16. bis 18. Jahrhundert 2 SWS
Hs HS H.-J. Solms
Herweghstraße 96, ÜR A fr 8-10
MA/LAG/LAS
Mittelhochdeutsche Dietrichepik (Blockveranstaltung) 2 SWS
Hs HS D. Goller
Solepark-Schönebeck (s. akt. Aushang) s. akt. Aushang
MA/LAG/LAS wobl.
Forschungskolloquium 1 SWS
Ko HS H.-J. Solms
Herweghstraße 96, ÜR C do 18-20 (14-täglich)
MA/LAG/LAS wobl.
Fachdidaktik
Sprachdidaktik
Unterrichtsmöglichkeiten im Aufgabenbereich Umgang mit Sprache 2 SWS
Ps GS N.N.
Herweghstraße 96, ÜR B di 16-18
LAG/LAS wobl.
Deutschstunden: Einführung in die Literaturdidaktik 2 SWS
Ps GS J. Krätzer
Herweghstraße 96, ÜR C mi 10-12
LAG/LAS wobl.
Deutschunterricht planen, analysieren und auswerten
(Blockseminar zu den Schulpraktischen Übungen) 1 SWS
Ps GS J. Krätzer
Herweghstr. 96, ÜR A 5.4.06, 12.4.06, 19.4.06 16-20
LAG/LAS obl.
Schulpraktische Übungen (4 Gruppen) 2 SWS
Ü GS N.N.
Ort und Zeit s. Anmeldelisten
LAG/LAS obl.
Stundenblätter: Werther und W. 2 SWS
Hs HS; Literaturdidaktik GS J. Krätzer
Herweghstraße 96, ÜR C di 10-12
LAG/LAS wobl.
Stundenblätter: Lyrik 2 SWS
Hs HS; Literaturdidaktik GS J. Krätzer
Herweghstraße 96, ÜR C di 14-16
LAG/LAS wobl.
Deutsch als Fremdsprache
Fehleranalyse 2 SWS
Ps GS N.N.
Luisenstraße 2 s. akt. Aushang
MA/LAG/LAS/BLIK/IKEAS/D/GH
Lexikologie 2 SWS
Ps GS N.N.
Luisenstraße 2 s. aktuellen Aushang
MA/LAG/LAS/BLIK/IKEAS/D/GH
Einführung in die Didaktik des Deutschen als Fremdsprache 2 SWS
Ps GS N.N.
Luisenstraße 2 s. aktuellen Aushang
MA/LAG/LAS/BLIK/IKEAS/D/GH
Einführung in die Wissenschaftssprache Deutsch 2 SWS
Ps GS N.N.
Luisenstraße 2 s. aktuellen Aushang
MA/LAG/LAS/BLIK/IKEAS/D/GH
Sprachpraktische Übungen 2 SWS
Ps GS N.N.
Luisenstraße 2 s. aktuellen Aushang
MA/LAG/LAS/BLIK/IKEAS/D/GH