Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

Publikationen

Beiträge in Zeitschriften/Themenheften (peer reviewed)

2021

Kulturreflexivität im Lehramtsstudium? –Konversationsanalyse als Zugang zur Durchführung und Analyse von Fallarbeit. In: Zeitschrift für Interaktionsforschung in DAFZ    1(1), 137-142, 00:00-31:57.

Multimodalität und Adressatenorientierung in Instruktionen im DaZ- und fachintegrierten Unterricht. In: Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion 22: 348-389. (Themenheft ‚"How to get things done" – Instruktionen und Aufforderungen in der multimodalen Interaktion‘, hrsg. von Florence Oloff, Oliver Ehmer et al.) (Link zum Download   )

Sprache(n) im Fachunterricht: Heterogenitätssensibilisierung durch Kasuistik. (zusammen mit Elena Becker; Andreas Helzel; Martin Lindner; Miriam Schöps; Thorid Rabe) In: k:ON – Kölner Online Journal für Lehrer*innenbildung 3/1: 153-189. DOI: https://doi.org/10.18716/ojs/kON/2021.1.8    (Themenheft 'Same Same, but Different: Sprache, Unterricht und Diversität') (Link zum Download   )

2020

„Interkulturelle Kommunikation im Unterricht“ – Empirische Beobachtungen im Kontext von DaZ als Gegenstand von Fallarbeit in der Lehrer*innenbildung. (mit Elena Becker) In: ZIF Zeitschrift für interkulturellen Fremdsprachenunterricht – MehrSprachen Lernen und Lehren 25/1: 115-143. Themenschwerpunkt 'Interkulturalität'. (Link zum Download   )

Comment on “A Relational Framework for Integrating the Study of Empathy in Children and Adults”: A Conversation Analytic Perspective. In: Emotion Review. DOI: 10.1177/1754073919897304   . (Invited Article Commentary).

2019

'Embracing social interaction in the L2 classroom: Perspectives for language teacher education' - an introduction. (mit Karen Glaser und Hie-Jung You) In: Classroom Discourse 10/1: 1-9. DOI: 10.1080/19463014.2019.1571260   

Accounting for spellings: Ambisyllabic consonants in L2 German spelling discussions. (mit Barbara Geist und Karen Glaser) In: Classroom Discourse 10/1: 71-98. DOI: 10.1080/19463014.2019.1567361   

2018

Zum Erzählen braucht’s zwei – Zur Relevanz einer multimodalen Multiaktivitätsanalyse für die Beschreibung kommunikativen Verhaltens in Erwachsenen-Kleinkind-Interaktion. In: Gesprächsforschung Online 19: 275-303 (Themenheft „Ansätze zu einer multimodalen Erzählanalyse“, hrsg. von Katharina König und Florence Oloff). (Link zum Download   )

2014

Empathy displays as interactional achievements – multimodal and sequential aspects. In: Journal of Pragmatics 61: 4-34.

2013

Verstehensdokumentationen in Reaktionen auf Affektdarstellungen am Beispiel von ‚das glaub ich’. Deutsche Sprache 13(1): 72-96 (Themenheft „Interaktionale Linguistik des Verstehens“, hrsg. von Arnulf Deppermann).

2011

Multimodal resources in students’ explanations in CLIL interaction. In: Novitas-Royal Research on Youth and Language 5(1): 121-142 (Themenheft „Conversation analysis in educational and applied linguistics”, hrsg. von Paul Seedhouse und Olcay Sert). (Link zum Download)   

Beiträge in Sammelbänden

angenommen

Invoking personal experience and membership categories: Syrian students’ tellings in focus groups. In: Anna Filipi; Binh Thanh Ta, Maryanne Theobald (Hrsg.): Storytelling in the home and in educational contexts: Perspectives for Conversation Analysis. Springer.

2021

(Kultur-)Reflexivität als doing reflecting? Die Konstruktion von Perspektiven durch Redewiedergabeverfahren in studentischer Fallarbeit. In: Anna Großhauser, Andreas Köpfer; Hanna Siegismund (Hrsg.): Inklusion und Deutsch als Zweitsprache als Querschnittsaufgaben in der Lehrer*innenbildung – Konzeptuelle Entwicklungslinien und kasuistische Zugänge. Trier: WVT, Reihe Dilikus: Diversitätsorientierte Literatur-,
Kultur- und Sprachdidaktik, Band 4, 55-79.

Von Anfängen, Beendigungen und Übergängen: Das prosodische und kinetische Design von okay in Unterrichtsinteraktion. (mit Elena Becker) In: Maxi Kupetz; Friederike Kern (Hrsg.): Prosodie und Multimodalität / Prosody and Multimodality. Empirische Beiträge der Interaktionalen Linguistik. Heidelberg: Winter, 175-205.

2020

Sprachliche, interaktionale und kulturelle Aspekte von Empathie in sozialer Interaktion. In: Katharina Jacob; Klaus-Peter Konerding; Wolf-Andreas Liebert (Hrsg.): Sprache und Empathie. Beiträge zur Grundlegung eines linguistischen Forschungsprogramms. Berlin u.a.: De Gruyter, 141-173.

2019

Kulturelle und sprachliche Vielfalt im Klassenzimmer: Heterogenitätssensibilisierung im Lehramtsstudium durch gesprächsanalytisch orientierte Fallarbeit. (mit Elena Becker) In: Claudia Klektau; Susanne Schütz; Anne Fett (Hrsg.): Heterogenitätssensibilität durch Fallarbeit fördern – Zum Stellenwert von Kasuistik und Inklusion in der Lehrer*innenbildung. Hallesche Beiträge zur Lehrer*innenbildung (1). Halle (Saale): Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Zentrum für Lehrer*innenbildung.

Embodying empathy in everyday and institutional settings – On the negotiation of resources, rights and responsibilities in comforting actions. In: Cornelia Gerhardt; Elisabeth Reber (Hrsg.): Embodied Activities in Face-to-face and Mediated Settings: Social Encounters in Time and Space. Palgrave Macmillan, 329-367.

2018

Gesprächsanalytische Unterrichtsforschung als Möglichkeit einer kasuistischen Lehrer*innenbildung im Bereich sprachsensibler Fachunterricht. In: Andreas Rohde; Judith Hofmann; Celestine Caruso; Kim Schick (Hrsg.): Sprache im Unterricht – Ansätze, Konzepte und Methoden. Trier: WVT, 49-67.

2017

Wenn Wissenschaft und Praxis räsonieren und resonieren: Eine Annäherung zwischen interaktionslinguistischer Empathieforschung und Mediationspraxis. (mit milan) In: Thiemo Breyer; Michael Buchholz; Andreas Hamburger; Stefan Pfänder; Elke Schumann (Hrsg.): Resonanz, Rhythmus & Synchronisierung: Erscheinungsformen und Effekte. Bielefeld: transcript, 207-221.

2014

Empowering the prospective CLIL teacher through the analysis of classroom interaction (mit Rita Kupetz). In: Rita Kupetz; Carmen Becker (Hrsg.). Content and Language Integrated Learning by Interaction. Frankfurt, Peter Lang: 45-74.

‚Mitfühlend sprechen’: Zur Rolle der Prosodie in Empathiedarstellungen. In: Dagmar Barth-Weingarten; Beatrice Szczepek Reed (Hrsg). Prosodie und Phonetik in der Interaktion – Prosody and phonetics in interaction Mannheim, Verlag für Gesprächsforschung: 87-114. (Link zum Download)   

Herausgaben

2021

Prosodie und Multimodalität / Prosody and multimodality – Empirische Beiträge der Interaktionalen Linguistik. (zusammen mit Friederike Kern) Heidelberg: Winter.   

Plakat_ClassroomDiscourse_10/1

Plakat_ClassroomDiscourse_10/1

2019

Embracing social interaction in the L2 classroom: Perspectives for language teacher education (Themenheft in Classroom Discourse 10/1, 1-9, zusammen mit Karen Glaser und Hie-Jung You). (Link zum Download   )

Monographie

Empathie im Gespräch – Eine interaktionslinguistische Perspektive. 2015. Tübingen: Stauffenburg Linguistik.



Kupetz 2015_Kapitel 1 (Leseprobe).pdf (445,5 KB)  vom 14.02.2018

Rezensionen in Germanistik    (A. Deppermann) und in Gesprächsforschung    (J. Briese)

Vorträge, Workshops, Poster (Auswahl)

2022

Mehrsprachigkeit im Klassenzimmer – Formen und Funktionen von Translanguaging in Unterrichtsinteraktion. (mit Elena Becker) Vortrag im Rahmen der Reihe 'Sprache hoch drei', Professur Germanistische Linguistik und Sprachdidaktik, Ruhr-Universität Bochum, 25. Januar 2022. (Poster zur Vortragsreihe)

2021

Translanguaging as a communicative resource in the multilingual classroom (mit Elena Becker und Helen Nikolay). Vortrag. 17th International Pragmatics Conference, 27. Juni - 2. Juli 2021.

Perspektiven von Pädagog*innen auf mehrsprachige Elterngespräche – Ergebnisse der Begleitforschung zum Projekt „ElKiS! – Mehrsprachige Elterngespräche an Kita und Schule“. Kurzvortrag. Abschlussveranstaltung des Projekts ElKiS (Friedenskreis Halle/Robert Bosch Stiftung), 25. Juni 2021.

Sprache-in-Interaktion im systemorientierten Geographieunterricht – Praktiken der interaktiven Hervorbringung von Formulierungen (mit Miriam Schöps und Anne-Kathrin Lindau). Vortrag mit Datenpräsentation. 66. Treffen des Arbeitskreises für Angewandte Gesprächsforschung ("Sprachförderlicher Fachunterricht: Ansatzpunkte und Desiderata für eine gesprächsanalytisch basierte transdisziplinäre Hochschullehre"), 28.-29. Mai 2021.

Sprache(n) und Interaktion im Geographieunterricht Praktiken der Hervorbringung fachlichen Verstehens (mit Miriam Schöps und Anne-Kathrin Lindau). Vortrag. 22. Arbeitstagung zur Gesprächsforschung, 24.-26. März 2021.

Mündlichkeit und mehr – Unterricht multimodal erforschen. Scienceworkshop auf der Jahrestagung des Mercator Instituts (Thema: Sprechen und Zuhören: Lernen im Gespräch), 1.-2. März 2021. (Workshopbericht)   

2020

Kulturreflexivität als doing reflecting? – Konversationsanalyse als Zugang zur Durchführung und Analyse von Fallarbeit im Lehramtsstudium. Vortrag. Digitale Konferenz „Interaktion im DaF/DaZ-Unterricht: Begriffe – Kontexte – Entwicklungen“, 30.-31. Oktober 2020.

Die Analyse kommunikativer Verfahren im DaZ-Unterricht – Ein Weg zur Rekonstruktion von Orientierungen an ‚relevantem‘ Wissen?. Datensitzung. Digitaler Workshop „Wissen im Diskurs –
Diskursive und evaluative Praktiken des Prozessierens von Wissen in pädagogischen Bildungskontexten“, 29.-30. Oktober 2020.

Die Perspektive geflüchteter Schüler*innen auf Unterrichtspraktiken in Deutschland (mit Elena Becker). Digitales GAL-Symposium 'Perspektiven von Kindern und Jugendlichen auf sprachliche Diversität und Sprachbildungsprozesse', 8.-9. September 2020.

un_was schreib ich jetz da REIN,“ Zur interaktionalen Hervorbringung von Formulierungen im systemorientierten Geographieunterricht (mit Miriam Schöps und Anne-Kathrin Lindau). Digitales GAL-Symposium 'Wege zum Formulieren im Fach'. 8.-11. September 2020.

Von Beendigungen, Übergängen und Anfängen: das prosodische und kinetische Design von okay in Unterrichtsinteraktion. Vortrag auf Einladung. 'Sprachwissenschaftliche Vorträge am Institut für Germanistik in Leipzig' (SPIGL), 14. Januar 2020 in Leipzig.

2019

Gesprächsanalytisch orientierte Fallarbeit zur Interaktion im sprach- und fachintegrierten Unterricht. Vortrag auf Einladung. 'Lehren und Lernen am Fall – Kasuistik in der inklusionsorientierten Lehrer*innenbildung', Freiburg Advanced Center of Education, 3. Dezember 2019 in Freiburg.

Über gesprächsanalytische Fallarbeit zum kulturreflexiven Sprechen im Lehramtsstudium. Vortrag. Sektionentagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL), 18.-20. September 2019 in Halle.

Aufforderungen und Instruktionen im DaZ- und fachintegrierten Projektunterricht. Vortrag. Sektionentagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL), 18.-20. September 2019 in Halle.

The multimodal constitution of learnables in a German as second language STEM classroom. (mit Elena Becker). Vortrag. Konferenz des "International Institute for Ethnomethodology and Conversation Analysis" (IIEMCA 2019), 2.-5. Juli 2019 in Mannheim.

Exploring refugee students’ experience of classroom practices in German schools. Vortrag. Tagung "Interactional Competences and Practices in a Second Language" (ICOP-L2), 29.-31. Mai in Västerås (Schweden).

Interkulturelle Kommunikation im Kontext von DaZ: Heterogenitätssensibilisierung im Lehramtsstudium durch Angewandte Gesprächsanalyse. (mit Elena Becker) Vortrag. 64. Treffen des Arbeitskreises Angewandte Gesprächsforschung, 10-11. Mai 2019 in Halle.

Professionalisierung für den Umgang mit kultureller Vielfalt durch gesprächsanalytische Fallarbeit im Lehramtsstudium. (mit Elena Becker) Vortrag. Tagung „Herausforderung Kulturelle Lehrerinnen- und Lehrerbildung“, 14.-15. März in Bamberg.

Kommunikation im Lehramt: Unterrichtsinteraktion gesprächsanalytisch betrachtet. Workshop. Tagung „Kommunikation im Lehramt – Methodenvielfalt und Konzepte“, 9. März 2019 in Leipzig.

2018

Mehrsprachigkeit – Interaktion – Sprachbildung. Plenarvortrag im Rahmen der Jahrestagung des Zentrums für Lehrer*innenbildung (MLU) / des 2. Fachtags "Sprachbildung in allen Fächern" für Lehrkräfte aller Schulformen (LISA), 15. November 2018 in Halle.

Das mehrsprachige Klassenzimmer. Plenarvortrag im Rahmen der Qualifizierung von FortbildnerInnen, FachbetreuerInnenund SchulentwicklungsberaterInnen zum Thema 'Sprachliche Bildung'. Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA), 20. September 2018 in Halle.

Zur sprachlichen Integration von geflüchteten Jugendlichen durch eine ge-sprächsanalytisch fundierte Heterogenitätssensibilisierung von Lehrer*innen. Poster. Jubiläumskongress der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL), 11.-14. September 2018 in Essen.

Ein gesprächsanalytischer Blick auf fachsensiblen Sprachunterricht im DaZ-Förderkontext. 3. Arbeitstreffen „Bildungssprachliche Kompetenzen von Geflüchteten“ – GAL-Forschungsfokus Geflüchtete, 25.-26. Mai 2018 in Bayreuth.

Gesprächsanalytische Unterrichtsforschung als Möglichkeit einer kasuistischen Lehrer*innenbildung. Workshop. Tagung „Sprache im Unterricht“ des QLb-Projekts Zukunftsstrategie Lehrer*innenbildung, 7. Februar 2018 in Köln.

2017

Empathie im Gespräch – Sprachliche Hinweise und methodische Zugänge. Plenarvortrag. Tagung „Sprache und Empathie“ des Forschungsnetzwerkes „Sprache und Wissen“. Akademie der Wissenschaften, 4.-6. Oktober 2017 in Heidelberg.

2016

Bedeutungskonstitution multimodal und interaktional: Aufforderungen von Kleinkindern. Vortrag und Datensitzung auf Einladung. Abteilung Pragmatik des Instituts für Deutsche Sprache (IDS), 25. April 2016 in Mannheim.

2015

Interaktionslinguistische Empathieforschung in der Mediationsausbildung. (mit milan/Ausbilder für Mediation (BM)). Vortrag. 57. Treffen des Arbeitskreises Angewandte Gesprächsforschung, 13.-14. November 2015 in Germersheim.

Investigating mutual understanding in social interaction: Comforting actions in adult-child interaction. Posterpräsentation. IMPRS workshop: Perspectives on the ontogeny of mutual understanding, 1.-2. Oktober 2015 am Max Planck Institute for Psycholinguistics in Nijmegen (Niederlande).

Negotiating understanding when dealing with personal experiences: Generalizations with German 'man' and 'du'. 14th International Pragmatics Conference (IPrA), 26.-31. Juli 2015 in Antwerpen (Belgien).

Resonanz in Form multimodaler Empathiedarstellungen in sozialer Interaktion. Vortrag. Interdisziplinärer FRIAS-Workshop: Resonanz in der Interaktion: Erscheinungsformen und Effekte, 21.-22. Mai 2015 in Freiburg.

2014

The importance in sociolinguistics of the socio-historical context: The case of Black American Sign Language – by Ceil Lucas & Joseph Hill. Kommentar. Symposium der VolkswagenStiftung: Crossing linguistic and modal boundaries – new approaches to sociolinguistics, 20.-21. November 2014 in Hannover.

2013

Zur Rolle der Prosodie in Empathie-Darstellungen. Datensitzung. 17. Arbeitstagung zur Gesprächsforschung. 20.-22. März 2013 in Mannheim.

2012

The display of empathy in talk-in-interaction. Vortrag und Datensitzung am Center of Excellence in Intersubjectivity in Interaction, Helsinki, 2. April 2012 in Helsinki (Finnland).

2011

Empathy in Interaction. Posterpräsentation. 16th World Congress of Applied Linguistics (AILA2011), 23.-28. August 2011 in Beijing (China).

‚ja_nee dis GLAUB ich;’ – Kognitive Aspekte der Darstellung von Empathie. Vortrag. 15. Arbeitstagung zur Gesprächsforschung, 30. März - 1. April 2011 in Mannheim.

2010

‚Explain how the tides work’ – Interaction in the CLIL classroom from an interactional linguist’s perspective: Multimodal explanations. Vortrag. International Symposium: New insights into the study of conversation – Applications to the language classroom, 26.-28. Mai 2010 in Granada (Spanien).

Verschiedenes

2019

Deutschlandfunk. Campus & Karriere. LABOR: Hotspots der deutschen Lernforschung (Teil 3): Halle   . Radiobeitrag    von Daniela Remus, gesendet am 22. Mai 2019.

2018

Report on the International Symposium "From Interaction Research to the Language Classroom: Integrating Academic Research and Teacher Education" (ARTE 2017). Tagungsbericht. In: Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion 19, 182-188. (Link zum Download   )

2010

Multimodal Aspects of Affectivity in Interaction and Language Acquisition – An ICCA10 report. Tagungsbericht. In: Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion 11, 283-293. (Link zum Download)    

Zum Seitenanfang