Vita, akademischer Werdegang
- Geboren 1971
- 1991-1998: Studium (Magister Artium) der germanistischen Literaturwissenschaft (1. HF) und Philosophie (2. HF) an den Universitäten Hannover, Halle und Leipzig
Studienabschluß M.A.: Realität als neues Paradigma der Literatur. Untersuchungen zu programmatischen und theoretischen Texten aus dem Poetischen Realismus }
- 1998-2001: wissenschaftliche Hilfskraft mit Abschluß im DFG-Projekt Selbstaufklärung der Aufklärung. Individual-, Gesellschafts- und Menschheitsentwürfe in der anthropologi-schen Wende der Spätaufklärung. Teilprojekt: „Vorurteile und Anthropologie in der Li-teratur der deutschen Aufklärung” (Leitung: Prof. Dr. M. Beetz). Interdisziplinäres Zent-rum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA) Halle
- 1999: Promotionsstipendiat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Thema der Dis-sertation: Ästhetische Theorien als anthropologische Modellbildungen in der Popu-larphilosophie des 18. Jahrhunderts
- 1999-2001: wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt Selbstaufklärung der Aufklärung. Teilprojekt: „Von der Geschichte des Menschen zur Geschichte der Menschheit. Anth-ropologie, Pädagogische Anthropologie und Menschheitsgeschichte in der anthropologischen Wende der Spätaufklärung.”, Untersuchungsfeld: Geschichte der Anthropo-logie (1770-1820); (Leitung: Dr. Jörn Garber), IZEA Halle
- Febr. 2002- Dez. 2004: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik (Abteilung Germanistische Literaturwissenschaft) der MLU Halle-Wittenberg
- WS 2004- SS 05: Lehrbeauftragter am Institut für Germanistik (Halle)
Januar 2006: Einreichung der Dissertation am Fachbereich Sprach- und Literaturwissen-schaften (Halle): Anthropologische Ästhetik. Philosophie, Psychologie und ästhetische Theorie der Emotionen im Diskurs der Aufklärung
ab April 06: Werkauftrag am Institut für Germanstik (Halle) im Rahmen des Forschungs-netzwerks „Massenphänomene“ (Leitung: Prof. Dr. Andrea Jäger)
- SS 2006: Lehrbeauftragter am Institut für Germanistik
- 10.05.06: Verteidigung der Dissertation
- seit 01.06.06: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik (Abt. Neuere deut-sche Literaturwissenschaft) Halle
Zum Seitenanfang
Springen Sie direkt:
Zum Textanfang (Navigation überspringen) ,
Zur Hauptnavigation ,
Zur Themennavigation ,
Zum Seitenanfang