Kontakt
Germanistisches Institut
Telefon: 0345 55-23568
Telefax: 0345 55-27067
mike.rottmann@izea.uni-hall...
Raum E 19
Ludwig-Wucherer-Str. 2
06108 Halle (Saale)
Postanschrift:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Philosphische Fakultät II
Germanistisches Institut
06099 Halle
Login für Redakteure
Mike Rottmann, M.A.
Sprechzeiten
VITA
Studium der Deutschen Philologie, Jüdischen Studien, Philosophie und ev. Theologie in Tübingen, Leeds, Basel, Heidelberg und Jena, B.A. 2013, M.A. 2016
seit August 2016: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, DFG/ANR-Projekt "Nietzsches Bibliothek. Digitale Edition und philosophischer Kommentar" (Projektleiter: Prof. Dr. Andreas Urs Sommer)
seit Januar 2017: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Germanistischen Institut der MLU Halle-Wittenberg
Promotionsprojekt zu Friedrich Nietzsches Lektüren und Exzerpten
MITGLIEDSCHAFTEN
Deutsche Schillergesellschaft und Nietzsche-Gesellschaft
PUBLIKATIONEN
Nietzsche erhaschen oder der verbotene Blick in die Werkstatt. Der Nachlass als historische und hermeneutische Herausforderung. In: Renate Reschke (Hg.): Nietzsches Architekturen des Wissens. Nietzscheforschung 22. Berlin, Boston 2015, S. 127-137.
Subtile Lektüren. Nietzsches Weg mit Winckelmann. In: Franziska Bomski, Hellmut Th. Seemann, Thorsten Valk (Hg.): Die Erfindung des Klassischen. Winckelmann-Lektüren in Weimar. Jahrbuch der Klassik Stiftung Weimar 2017. Göttingen 2017, S. 269-294.