Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

Deutsch für das Lehramt an Grundschulen

Kurzfristiges und Wichtiges


Konsultationstermine für das Staatsexamen im Fach Deutsch (Bereich Sprachwissenschaft) im Herbst 2025

Für die Arbeit unter Aufsicht im Staatsexamen der Lehrämter an Grund- und Förderschulen Fach Deutsch im Hersbt 2025 werden für den Bereich Sprachwissenschaft am , den  von  bis  Uhr im Hörsaal und am , den von bis Uhr im Hörsaal Konsultationen angeboten. Diese finden ausschließlich in Präsenz statt.


Informationen zur Staatsexamensklausur Bereich Literaturwissenschaft

Die Staatsexamensklausur für das Lehramt an Grundschulen besteht aus einem fachwissenschaftlichen und einem fachdidaktischen Teil und hat eine Länge von insgesamt vier Stunden. Im fachwissenschaftlichen Bereich können Studierende zwischen Literatur- und Sprachwissenschaft wählen. Der literaturwissenschaftliche Teil wurde neu strukturiert. Statt einer allgemeinen Klausur, die auf Prüfungssschwerpunkten beruht, werden ab Herbst 2020 Rahmenthemen zur Wahl gestellt, die einen speziellen Ausschnitt aus dem Fach thematisieren. Die Rahmenthemen und die dafür jeweils verantwortlichen Dozierenden finden Sie unten auf dieser Seite unter der Überschrift "Informationen zum Staatsexamen".

Fragen werden in Konsultationen beantwortet. Wenden Sie sich dafür bitte an die für die jeweiligen Rahmenthemen ausgewiesenen Dozierenden!


Studienfachübersichten

Studienfachübersicht im Lehramt an Förderschulen (Grundschule)
Uebersicht_LAFoerderGrund_Deutsch.pdf (108,8 KB)  vom 23.09.2020

Studienfachübersicht im Lehramt an Grundschulen

Uebersicht_LAGrund_Deutsch.pdf (108,8 KB)  vom 23.09.2020

Module und ihre zugehörigen Seminare im Fach Deutsch (LaGr/Fö)

Module und Lehrveranstaltungen

Module und Lehrveranstaltungen

Module und Lehrveranstaltungen


Informationen zum Staatsexamen


1. Rahmenthemen Staatsexamen Fach Deutsch LaGr Literaturwissenschaft

Im literaturwissenschaftlichen Teil des Staatsexamens im Fach Deutsch soll an einem speziellen Ausschnitt aus dem Fach ermittelt werden, ob und in welchem Maße grundlegende theoretische Kenntnisse und die Fähigkeit, sie auf literarische Gegenstände anzuwenden, vorhanden sind. Dazu werden von den Dozierenden konkrete Rahmenthemen gestellt, die zusammen mit den Kandidat*innen, die sich für den literaturwissenschaftlichen Teil entschieden haben, in Konsultationen besprochen werden. Wenden Sie sich bitte an die für die jeweiligen Rahmenthemen ausgewiesenen Dozierenden!

Rahmenthemen im Bereich Literaturwissenschaft Herbst 2025


Prüfer: Norman Kasper |
Thema: "Lyrik des Expressionismus"

Weitere Informationen und Konsultationstermine finden sich in Kürze auf der Institutswebseite von Herrn PD Dr. Norman Kasper


Prüferin: Dr. Sophia Wege |
Thema: Neue Sachlichkeit. "Pariser Platz 13. Komödie in 3 Akten" von Vicki Baum.

Konsultationstermine und weitere Informationen finden sich in Kürze auf der Institutswebseite von Frau PD Dr. Sophia Wege


Prüfer: Dr. Robert Forkel |

Thema:

Konsultationstermine:

Weitere Konsultationstermine, weitere Informationen  finden sich…


2. Prüfungsschwerpunkte Staatsexamen Fach Deutsch LaGr Sprachwissenschaft

Prüfungsschwerpunkte LaGr/Fö Sprachwissenschaft
AuA_LaGr-Fö_Prüfungsschwerpunkte_Sprachwissenschaft_NEU.pdf (65,7 KB)  vom 11.01.2023

3. Prüfungsschwerpunkte Staatsexamen LaGr Literaturdidaktik und Sprachdidaktik

Die Schwerpunkte finden Sie auf dieser Seite.

Newsarchiv

Zum Seitenanfang