
Newsarchiv: Germanistisches Institut
Jahr 2020
Schreibwerkstatt
16.03.2020: Liebe Studierende, aufgrund der akt. Lage (Einstellung des Lehrbetriebs) wird auch die Schreibwerkstatt vorläufig nicht stattfinden. Wir werden Sie über die nächsten Termine rechtzeitig informieren.
gez. Prof. Dr. H.-J. Solms
Geschäftsführer des GI
Rahmenthemen Staatsexamen SoSe 2020
29.01.2020: Literaturwissenschaft
Prof. Dr. Fulda: Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts
Prof. Dr. Jäger: Künstlerbild in der Romantik
Sprachwissenschaft
Prof. Dr. Staffeldt: Geschriebene Sprache/Texte analysieren
Altgermanistik
Prof. Dr. Solms: Deutsche Sprachgeschichte
oder
Deutsche Heldendichtung des Mittelalters
Fachdidaktik
Prof. Dr. Ballod: Handlungs- und produktionsorientierter Unterricht /
Medieneinsatz im Literaturunterricht
oder
Der Digitalpakt Schule und seine Folgen für den
Deutschunterricht
Sie müssen aus der Fachwissenschaft und der Fachdidaktik jeweils ein Thema bearbeiten.
Konsultation Staatsexamen Altgermanistik
27.01.2020: Die Konsultation findet am 5. Febr. von 11-12 Uhr im Raum 1.10 (Besprechungsraum) der Ludw.-Wucherer-Str. 2 statt.
gez. Prof. Dr. H.-J. Solms
Jahr 2019
Rahmenthemen Staatsexamen WS 2019/20
10.07.2019: Literaturwissenschaft
Prof. Dr. Fulda: Goethes Lyrik
Prof. Dr. Jäger: Moderne Komödien
Sprachwissenschaft
PD Dr. Staffeldt: Geschriebene Sprache/Texte analysieren
Altgermanistik
Prof. Dr. Solms: Sprachgeschichte oder Deutsche Literatur des Mittelalters
Fachdidaktik
Prof. Dr. Ballod: Mündliche und schriftliche Leistungen von Schüler*innen:
Beurteilen - Bewerten - Benoten
Dr. Reichelt: Mehrsprachigkeit als Herausforderung für den Deutschunterricht
Sie müssen aus der Fachwissenschaft und der Fachdidaktik jeweils ein Thema bearbeiten.
Nachruf
15.04.2019: Einen Nachruf auf Dr. Jürgen Krätzer finden Sie hier.
64. Treffen des Arbeitskreises Angewandte Gesprächsforschung
05.04.2019: Am 10. und 11. Mai 2019 findet an der MLU das 64. Treffen des Arbeitskreises Angewandte Gesprächsforschung (AAG) zum Thema "Interkulturelle Kommunikation in Alltag und Institutionen" statt. Das Programm finden Sie hier , weitere Informationen zum AAG finden Sie hier .
Anmeldungen sind bis zum 15. 04. möglich.
Mitteilung
26.03.2019: Mit großer Bestürzung und tiefer Trauer teilen wir den Tod unseres Kollegen Dr. Jürgen Krätzer mit. Wir verlieren nicht nur einen außerordentlichen Literaturkenner, engagierten akademischen Lehrer und Freund, sondern auch einen aufrichtigen und aufrechten Menschen.
Wir trauern mit seiner Familie und allen, die ihn kannten und schätzten.
Prof. Dr. Werner Nell
Prof. Dr. Hans-Joachim Solms
Geschäftsführende Direktoren des Germanistischen Instituts
Erasmus+ Bewerbungen
13.02.2019: Das Erasmus-Programm bietet Studierenden die Möglichkeit, an ausländischen Universitäten Erfahrungen mit anderen Kulturen und fremden Sprachen zu sammeln. Die Studierenden werden hierbei organisatorisch sowie finanziell unterstützt. Die Bewebungsfrist für eine Teilnahme endet dieses Semester am 01.03.2019.
Weitere Informationen sind auf der Seite für Auslandskontakte des Germanistischen Instituts zu finden.
Konsultation Staatsexamen Altgermanistik
08.01.2019: Am 22. Januar um 16.00 Uhr bietet Herr Prof.
Solms
eine Konsultation für das kommende Staatsexamen
an.
Ort: Lud.-Wucherer-Str. 2, Raum 1.10
(Besprechungsraum)
i.A. Margitta Drosdziok
Jahr 2018
Einführungsveranstaltung für die neu immatrikulierten Masterstudierende
04.10.2018: Am 18.10. von 12-13 Uhr findet im Melanchthonianum - HS XIX - eine Einführungsveranstaltung für die neu eingeschriebenen Masterstudierende statt. Herr Prof. Nell (Geschäftsführer des GI und Prof. der AVL), Frau Dr. Holm (Studienberaterin für die MA-Studiengänge DLK/DSL und KdA) sowie Herr Dr. Hendel (Studienberater für AVL) stehen Ihnen in dieser Zeit für Fragen zur Verfügung.
i.A. Margitta Drosdziok
ASQ-Blockseminar "Wissenschaftliches Schreiben"
Am Montag, dem 17.9.2018, beginnt ein zweiwöchiges ASQ-Blockseminar "Wissenschaftliches Schreiben" unter der Leitung von Dr. Anett Krause. Das Seminar findet in beiden Wochen jeweils von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr statt.
Jahr 2015
Erstsemesterinfos
Am Donnerstag, 8.10.2015, findet von 8:15 bis 10:45 Uhr im Melanchthonianum HS XX (Universitätsplatz) eine Einführungsveranstaltung des Germanistischen Instituts für Studienanfänger in den Studienprogrammen B.A. Deutsche Sprache und Literatur (60/90) und Lehramt Deutsch (alle Schulformen) statt.
|
Bitte lesen Sie auch die Informationen für Studienanfänger: